- SongBook NetWork implementiert.
- Die Pausenzeit zwischen 2 Songs in einer Setliste kann neu auch in
Millisekunden angegeben werden.
- Die Position und Grösse des Sequenz-Editorfenster kann jetzt verändert
werden. Die Werte werden gespeichert und beim nächsten Aufruf wieder
hergestellt.
- Audio-Riffs implementiert.
- Ein gestarteter Song wird nur noch dann aus der Setliste gelöscht, wenn er
mindestens eine im Setlisten-Konfigurationsdialog einstellbare Zeit lang
gelaufen ist. Dies verhindert, dass bei einem Frühstart sofort auf den
nächsten Song gesprungen wird.
- Über die Setlisten-Konfiguration kann eingestellt werden, dass der
Setlistenmanager beim Abspielen von Setlisten nach jedem Song automatisch
angezeigt werden soll.
- In der Setliste kann die Reihenfolge der Songs gerollt werden (Taste /).
- Beim Laden einer neuen Songdatei wird die Scrollposition neu immer auf
Anfang des Textes gesetzt, so wie beim Starten des Songs.
- Tastaturinterface noch einmal verbessert.
- Der Vollbildmodus kann durch Doppelklick geschlossen werden. Mit der Taste
8 oder durch erneuten Doppelklick auf den Text kann dann wieder zu Vollbild
gewechselt werden.
- Cue-Points können jetzt auch bearbeitet werden (Rechte Maustaste auf Linie
für Kontextmenü).
- Synchronisation des Taktzählers mit dem MIDI Drum Kanal möglich.
- Fehlerbehebung:
-
Beim Abspielen von Setlisten ohne Pause zwischen den
Songs wurde nicht auf den Start gewartet sondern der nachfolgende Song
automatisch gestartet wenn der aktuell beendete Song keine MIDI- oder
Audio-Datei zugewiesen hatte.
-
Im Dialog Interpret (aus Inhaltsverzeichnis) konnten
keine neuen Interpreten eingegeben werden.
-
Takt und Tempo können jetzt für jeden Song vorgewählt
werden auch wenn ohne MIDI gearbeitet wird.
-
Diverse Korrekturen im Bereich Popups.
-
Wenn bei Lyric-Events das Zeilenumbruchzeichen
zusammen mit einer Silbe im MIDI-File gespeichert ist wurde die jeweilige Silbe
in der Anzeige verschluckt.
-
Song starten ab Mausposition geht jetzt auch mit Audio-Dateien und auch ganz
ohne Audio oder MIDI.
-
Supportanfrage implementiert.